Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für astorivexuna von höchster Bedeutung. Diese umfassende Datenschutzerklärung erklärt transparent, wie wir Ihre Informationen sammeln, verwenden und schützen.

1. Verantwortlicher und Kontaktdaten

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist astorivexuna mit Sitz in der Telegrafenweg, 13599 Berlin, Deutschland. Sie können uns bei datenschutzrechtlichen Fragen unter info@astorivexuna.com oder telefonisch unter +49240333193 erreichen.

Als Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzplanung nehmen wir unsere Verantwortung für den Datenschutz sehr ernst. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Fragen zum Umgang mit Ihren persönlichen Daten zur Verfügung.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Bei der Nutzung unserer Website und Services erheben wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen optimale Beratungsleistungen im Bereich der Unternehmensfinanzierung bieten zu können. Die Erhebung erfolgt stets nach dem Grundsatz der Datensparsamkeit.

  • Persönliche Identifikationsdaten (Name, Adresse, Geburtsdatum)
  • Kontaktinformationen (E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
  • Finanzielle Informationen (Einkommen, Vermögenswerte, Investitionsziele)
  • Technische Daten (IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem)
  • Nutzungsdaten (Seitenaufrufe, Verweildauer, Klickverhalten)
  • Kommunikationsdaten (E-Mail-Verkehr, Beratungsnotizen)
  • Dokumente und Unterlagen (Bilanzen, Steuererklärungen, Verträge)

Die Erhebung erfolgt sowohl direkt durch Ihre Eingaben als auch automatisch durch unsere IT-Systeme. Wir verwenden moderne Verschlüsselungstechnologien, um die Sicherheit Ihrer Daten während der Übertragung zu gewährleisten.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Ihre Daten werden ausschließlich für definierte Zwecke verarbeitet, die in direktem Zusammenhang mit unseren Finanzdienstleistungen stehen. Eine Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies gesetzlich zulässig ist.

Hauptzwecke der Datenverarbeitung:

Durchführung von Finanzberatungen und Erstellung individueller Finanzpläne, Risikobewertung und Compliance-Prüfungen, Kommunikation und Kundenbetreuung, Vertragsabwicklung und Rechnungsstellung, Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, Verbesserung unserer Services durch Analyse des Nutzerverhaltens.

Darüber hinaus nutzen wir anonymisierte Daten für statistische Auswertungen und zur Weiterentwicklung unserer Beratungsansätze. Diese Analysen helfen uns dabei, unsere Services kontinuierlich zu verbessern und an die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen.

Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Für die Durchführung von Beratungsverträgen und die Erbringung unserer Finanzdienstleistungen.

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Zur Wahrung unserer berechtigten Geschäftsinteressen, wie der Verbesserung unserer Services.

Gesetzliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)

Zur Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen und steuerlicher Aufbewahrungspflichten.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Für Newsletter-Versand und Marketingmaßnahmen, sofern Sie explizit zugestimmt haben.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich behandeln wir Ihre Daten streng vertraulich und geben sie nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weiter. In bestimmten Fällen ist jedoch eine Weitergabe erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben.

Zu den Empfängern können gehören: Aufsichtsbehörden (BaFin, Bundesbank), Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, IT-Dienstleister und Cloud-Anbieter (ausschließlich in der EU), Banken und Finanzinstitute für Transaktionsabwicklungen, Rechtsanwälte bei rechtlichen Angelegenheiten.

Datenschutz bei Dienstleistern

Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet. Wir stellen durch Auftragsverarbeitungsverträge sicher, dass Ihre Daten auch bei Dritten angemessen geschützt sind.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten systematisch gelöscht oder anonymisiert.

Konkrete Speicherfristen: Beratungsunterlagen werden 10 Jahre nach Vertragsende aufbewahrt, Website-Logdateien werden nach 7 Tagen automatisch gelöscht, Newsletter-Daten bis zum Widerruf der Einwilligung, Bewerbungsunterlagen 6 Monate nach Abschluss des Verfahrens.

In besonderen Fällen, etwa bei laufenden Rechtsstreitigkeiten, können längere Aufbewahrungszeiten erforderlich sein. Über solche Ausnahmefälle informieren wir Sie transparent.

7. Ihre Betroffenenrechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere Datenschutzstelle wenden.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft über alle gespeicherten Daten verlangen und erhalten kostenlos eine Kopie Ihrer Daten.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Unrichtige Daten werden umgehend korrigiert, unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die sofortige Löschung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format erhalten und an andere übertragen.

Zusätzlich haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie das Recht, Beschwerden bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 30 Tagen.

8. Technische und organisatorische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre persönlichen Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests, Zugriffskontrolle durch rollenbasierte Berechtigungen, automatische Backup-Systeme mit geografischer Verteilung, Schulung aller Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit, physische Sicherung der Server-Räume.

Unsere IT-Infrastruktur wird kontinuierlich überwacht und entspricht den aktuellen Sicherheitsstandards. Bei Sicherheitsvorfällen haben wir etablierte Notfallpläne, um schnell reagieren und Sie informieren zu können.

9. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise bei der Nutzung spezialisierter Software-Lösungen.

Sollte eine solche Übertragung notwendig werden, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten auch außerhalb der EU angemessen geschützt sind. Dies erfolgt durch Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission oder durch Standardvertragsklauseln.

Über jede geplante Übertragung in Drittländer informieren wir Sie vorab transparent und holen gegebenenfalls Ihre explizite Einwilligung ein.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um rechtlichen Änderungen und der Weiterentwicklung unserer Services Rechnung zu tragen. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig per E-Mail oder durch einen prominenten Hinweis auf unserer Website.

Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu lesen, um über den Umgang mit Ihren Daten informiert zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

astorivexuna Telegrafenweg, 13599 Berlin, Deutschland E-Mail: info@astorivexuna.com Telefon: +49240333193

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025